Dieser Beitrag ist ein Testbeitrag. Hier wird nur Unsinn veröffentlicht. Ich will nämlich wissen, ob dieser verflixte Readmore-Button alternativ jetzt auch noch verwendet werden kann, oder ob ich ihn vor rund 6 Monaten funktionslos gemacht habe.
Zu Beginn meiner Praxis arbeitete ich mit der Schematherapie. Diese Therapieform hatte mir selbst sehr geholfen,. als ich vor Jahren selbst in einer Krise steckte. So lag es nahe, mit der Schematherapie meine Klienten ebenso erfolgreich begleiten zu können, wie ich es selbst erlebt hatte.
Inzwischen aber entwickelte ich meine Angebote weiter. Ich entdeckte, dass eine Psychotherapie nur dann wirklich effizient ist, wenn alle drei Ebenen des menschlichen Daseins – also auch die körperlichen Wahrnehmungen – mit in die Therapie einbezogen werden. Damit ergeben sich zugleich gewaltige Vorteile und die Grundlage für eine schonende Traumatherapie nach der NARM-Methode (Laurence Heller). Die Therapiezeit hat sich seither im Durchschnitt um rund 50% verkürzt!
Da mein Beitrag über Schematherapie aber auch heute noch gern gelesen wird, lasse ich ihn hier weiter stehen.
Therapeutisches Klettern




Ein Beispiel: Prüfungsangst? – Nie wieder!
Das Therapeutische Klettern brachte Niklas (Name geändert) die entscheidenden Erkenntnisse: Niklas litt tausend Ängste vor dem Versagen, fürchtete sich vor Beschämung, wenn er versagen würde und hatte nur ein geringes Vertrauen in sich selbst und andere Menschen. An der Kletterwand erlebte er genau diese Gefühle, die damit verbundenen Gedanken und auch seine Körperreaktionen erneut.
Aber er war dem nicht mehr hilflos ausgeliefert, sondern konnte direkt mit mir über alle Details seines Erlebens sprechen …und so seine Schwierigkeiten dauerhaft überwinden. Diese intensive Erlebnisqualität – begleitet mit professioneller therapeutischer Anleitung, das macht das Therapeutische Klettern so extrem wirksam und effizient.
Erfahren Sie mehr darüber, wie »Therapeutisches Klettern« funktioniert:
Hier geht's zum Video Hier geht's zum Audio mehr über das Klettern…
Hypnose – zur Selbstregulation & Entspannung




Untertitel zum Intro-Text
IntroText linke Spalte
IntroText rechte Spalte
Hier geht's zum Video Hier geht's zum Audio Hier geht's zum Text
EMDR – viel mehr, als „nur Augenbewegungen“




Untertitel zum Intro-Text
IntroText linke Spalte
IntroText rechte Spalte
Hier geht's zum Video Hier geht's zum Audio Hier geht's zum Text
schonende Traumatherapie – mit der NARM-Methode




Untertitel zum Intro-Text
IntroText linke Spalte
IntroText rechte Spalte
Hier geht's zum Video Hier geht's zum Audio Hier geht's zum Text
Gestalttherapie – creativ & erlebnisreich




Untertitel zum Intro-Text
IntroText linke Spalte
IntroText rechte Spalte
Hier geht's zum Video Hier geht's zum Audio Hier geht's zum Text
Achtsamkeit = Grundlage meiner Therapie-Angebote




Untertitel zum Intro-Text
IntroText linke Spalte
IntroText rechte Spalte
Hier geht's zum Video Hier geht's zum Audio Hier geht's zum Text